Bücher drucken
Professioneller Buchdruck für Selfpublisher, Unternehmen & Verlage
- Startseite
- Preisanzeige
- Drucken
- Merken
Hochwertige Bücher in Softcover & Hardcover
Ob Roman, Bildband, Fachbuch oder Firmenchronik – gedruckte Bücher bleiben ein unverzichtbares Medium. CALINGO-PRINT bietet professionelle Druckoptionen für Selfpublisher, Unternehmen & Verlage, mit hochwertigen Materialien, präzisem Druck und verschiedenen Bindungen.
Individuelle Formate für Ihre Bücher
📏 Standardformate:
✔ Taschenbuch (125 × 190 mm / 135 × 215 mm) – Perfekt für Romane & Fachbücher
✔ Hardcover (155 × 225 mm / 165 × 235 mm) – Ideal für hochwertige Werke
✔ Quadratisch (210 × 210 mm) – Perfekt für Bildbände & Kinderbücher
✔ DIN A5 (148 × 210 mm) / DIN A4 (210 × 297 mm) – Für Sachbücher, Berichte & Magazine
📏 Hoch- & Querformat möglich
📏 Sonderformate auf Anfrage
Bindungsarten – Klebebindung oder Fadenheftung?
📖 Klebebindung (PUR)
✔ Bis zu 996 Seiten möglich
✔ Kostengünstig & flexibel
✔ Ideal für Taschenbücher & Softcover
📖 Fadenheftung (hochwertig & langlebig)
✔ Robuste & langlebige Bindung
✔ Perfekt für Hardcover-Bücher
✔ Liegt flach aufgeschlagen auf
Cover-Optionen für Hardcover & Softcover
🎨 Veredelungen für ein professionelles Erscheinungsbild
✔ Cellophanierung (Glanz, Matt, Kratzfest) – Schutz & edle Optik
✔ Heißfolienprägung (Gold, Silber, Kupfer, Blau, Rot, Bronze) – Edle Akzente
✔ UV-Spotlack – Für gezielte Highlights auf dem Cover
✔ Colour Cover (Leinenstruktur in verschiedenen Farben)
📌 Extras für Hardcover-Bücher
✔ Schutzumschlag (veredelbar) – Für mehr Langlebigkeit
✔ Kapitalband & Leseband (ab 10 mm Buchrückenstärke) – Hochwertige Buchoptik
Druckoptionen – Schwarz oder Farbiger CMYK-Druck?
🖤 Schwarzdruck: Ideal für Romane, Fachbücher & Text-lastige Werke
🌈 CMYK-Farbdruck: Perfekt für Bildbände, Kochbücher & kreative Designs
📌 Kombination aus Schwarz & Gold-/Silberdruck möglich!
Papieroptionen – Perfekte Qualität für jedes Buch
📜 Offsetpapier (80–100 g/m²) – Perfekt für Romane & Notizbücher
📜 Werkdruckpapier (80–90 g/m²) – Hochwertig & langlebig, ideal für literarische Werke
📜 Bilderdruckpapier (115–170 g/m², matt oder glänzend) – Ideal für Fotobücher & farbige Inhalte
📜 Recyclingpapier (300 g/m², Blauer Engel zertifiziert) – Nachhaltige Alternative
Perfekte Ergänzung: Weitere Druckprodukte für Autoren & Verlage
Neben Büchern bietet CALINGO-PRINT auch:
📖 Broschüren & Magazine – Perfekt für Verlagsprodukte & Unternehmenskommunikation
📑 Lesezeichen – Individuell bedruckbar als Zusatzprodukt für Bücher
📜 Flyer & Werbematerial – Ideal zur Vermarktung Ihres Buches
🎯 Jetzt Bücher individuell drucken & Ihr Manuskript professionell in Szene setzen! 🚀
Häufige Fragen zu unseren Büchern
Ist ein Vorsatzpapier, auch als Schmutzblatt bezeichnet, im Druck enthalten oder muss es als leere Seite angelegt werden?
Schmutzblätter müssen nicht gesondert angelegt werden, sie werden bereits mit einkalkuliert. Je ein Schmutzblatt auf Vorder-und Rückseite sind im Druck bereits enthalten. Hier bestellen!
Können Umschlagseiten innen bedruckt werden?
Nein, die Umschlagseiten selbst können aus produktionstechnischen Gründen nicht innen bedruckt werden. Jedoch bieten wir den Druck eines sogenannten Schutzumschlages an, der zudem veredelt werden kann. Dieser lose Umschlag wird um das Buch herumgelegt und an den vorderen Deckelkanten eingeschlagen. Hier bestellen!
Welche Grammaturen werden beim Softcover und Hardcover eines Buches verwendet und wie lässt sich die Haptik des Hardcovers generell beschreiben?
Das Softcover besteht aus 275 g/m² Softcoverboard. Beim Hardcover wird Maschinengraupappe mit 2 mm Stärke verwendet und ein Bezug aus Bilderdruckpapier mit einer Stärke von 150 g/m². Das Bilderdruckpapier wird durch eine Cellophanierung veredelt, welche wahlweise matt, matt kratzfest oder glänzend ist. Weiterhin wird auf Vorder-und Rückseite ein Offset-Vorsatzpapier mit einer Stärke von 120 g/m² angebracht. Hier bestellen!
Was genau ist ein Colour Cover?
Ein Colour Cover ist eine Art Hardcover-Einband mit Leinenstruktur. Hierfür wird eine Maschinengraupappe mit einer Stärke von 2 mm verwendet, welche mit einem typischen Leinenbezug überzogen wird. Beim Leinenbezug kann zwischen verschiedenen Farben gewählt werden. Zudem kann die Leinenstruktur mit einer Heißfolienprägung veredelt werden.
Was bezeichnet beim Buch das Kapitalband?
Das Kapitalband, bestehend aus Polyester, schließt die Lücke zwischen Buchrücken und Buchblock im geschlossenen Zustand und wertet das Buch optisch auf. Es wird an Ober-und Unterkante des Buchrückens angeklebt und schützt das Buch so vor Staub und Beanspruchung. Hat ein Buch ein Kapitalband, ist es möglich ab einer Mindestrückenstärke von 10 mm ein Leseband (auch Zeichenband genannt) hinzuzufügen.
Ab welcher Seitenanzahl können beim Buch Kapital-und Leseband ausgewählt werden?
Beim klebegebundenen Buch mit Hardcover-Umschlag ist es ab folgenden Grammaturen und Seitenzahlen möglich, Kapital- und Leseband zu bestellen:
- 80 g/m² Offset 152 Seiten
- 90 g/m² Offset 140 Seiten
- 80 g/m² Werkdruck holzfrei 160 Seiten
- 90 g/m² Werkdruck holzfrei 120 Seiten
- 115 g/m² Bilderdruck 168 Seiten
Welches Papier sollte man für den Buchdruck verwenden?
Besonders geeignet für den Buchdruck ist Werkdruckpapier. So wird das klassische Papier bezeichnet welches üblicherweise in Büchern verwendet wird. Es wirkt „bauschiger“ als Bilderdruckpapier und hat den Vorteil, durch seine matte Oberfläche nicht zu spiegeln. Werkdruckpapier wird nur bei Klebebindungen angeboten.
Wann bietet sich beim Buch ein Hardcover oder Softcover an?
Hardcover verleihen ihrem Buch ein exklusives Äußeres, bieten stabilen Schutz und werden überwiegend für umfangreiche Werke verwendet. Softcover-Bücher sind häufig die klassischen "Taschenbücher". Sie sind dank des flexiblen Covers aus Papier um einiges leichter als auch handlicher als Hardcover-Bücher und damit zum Beispiel ideal als Reisebegleiter.
Kann ich Bücher auch in geringer Auflage drucken lassen?
Ja, wir drucken ihr Buch auch in Kleinstauflage bereits ab einem Stück.
Was ist der Unterschied zwischen Klebebindung und Fadenheftung und welche Vorteile bieten die beiden Bindungsarten?
Bei dem Verfahren der Klebebindung werden Bogen zu einem Buchblock zusammengetragen und, durch Auftragen eines speziellen PUR-Klebstoffs auf den gefrästen Blockrücken, verbunden. Bei der Fadenheftung werden mithilfe eines Buchbindegarns die Druckbögen nach dem Falzen zu einzelnen Broschüren vernäht. Anschließend werden diese am Buchrücken mit einer PUR-Leimschicht verschlossen. Wird ein Buch intensiv genutzt und soll nach Jahren noch bestmöglich erhalten sein, ist eine hochwertige Fadenheftung zu empfehlen. Diese hat weiterhin den Vorteil, dass Doppelseiten sauber offen liegen bleiben und das Buch insgesamt einen exklusiven Eindruck vermittelt. Nichtsdestotrotz sind auch Bücher mit kostengünstigerer Klebebindung qualitativ sehr hochwertig. Außerdem können bei einer Klebebindung ab einer gewissen Seitenzahl Kapital- und Leseband mitbestellt werden.